Amore, Wein und der erste große Roman des Wiener Popwunders: Marco Wanda erzählt in »Dass es uns überhaupt gegeben hat« über einen kometenhaften Aufstieg und filmreife Exzesse, verfasst aber auch eine poetische Liebeserklärung an den verstorbenen Vater; Leon Engler breitet in seiner Coming-of-Age-Story »Botanik des Wahnsinns« eine eigenwillige Familienchronik aus mit Sätzen, die ein ganzes Leben auf den Punkt zu bringen scheinen; und Fikri Anıl Altıntaş schreibt in seinem neuen, persönlichen Roman »Zwischen uns liegt August« über Abschied, Erinnerung und das unsichtbare Leben der Mütter – zärtlich, ehrlich und voller leiser Wucht.
Die Welten zwischen den Zeilen: Literaturkritiker Michael Maar nimmt sein Publikum mit auf eine Reise durch zahlreiche Lieblingsbänder seiner Bibliothek und zeigt die kleinen, aber bedeutsamen Details in großen Büchern. Außerdem ergründen mehrere wissenschaftliche bis philosophische Sachbuchneuerscheinungen die Suche nach dem, was wir vage als »Glück« wahrnehmen. Und unser Schwerpunkt »Eingekreist« dreht sich dieses Mal um Popkultur & Lifestyle, mit Büchern von Mode über Musik bis hin zu Fotografie.
Das alles und noch viel mehr in Buchkultur 221!