Buchkultur 222 (App)

inkl. gesetzlicher USt.

  • Titel:  Ausgabe 222

Das Buch nach dem Welterfolg: Die britisch-nigerianische Autorin Oyinkan Braithwaite legt fünf Jahre nach »Meine Schwester, die Serienmörderin« das stilistisch weit davon entfernte, aber nicht minder fesselnde Epos »Der Fluch der Falodun Frauen« vor, in dem die junge Eniiyi in Lagos mit einem Traumata über Generationen zwischen Aberglauben und Weisheit, Schicksal und Selbstbestimmung konfrontiert wird; für sein schillerndes Generationenepos »Lázár« lässt sich der 22-jährige Schweizer Nelio Biedermann vom Leben seiner adeligen ungarischen Vorfahren inspirieren; und zwei eindringliche Romane von Susanne Röckel und Anatoli Kusnezow rufen das Massaker von Babyn Jar in Erinnerung.

Fantasie braucht es nicht nur für literarische Glanzstücke, sondern auch für zukunftsfähiges Denken. Wie könnte eine weniger dystopisch anmutende Zukunft der Gesellschaft aussehen? Wir stellen dazu sechs aktuelle Sachbücher mit sieben Thesen vor. Die aktuelle Bachmann-Preisträgerin Natascha Gangl macht mit ihrer neuen Sammlung an Sprechtexten dort weiter, wo ihr Gewinnertext aufhörte, und unser Eingekreist-Schwerpunkt mit Büchern zu Kulinarik zeigt die vielfältigen Möglichkeiten, mit denen Essen uns verbindet.

Das alles und noch viel mehr in Buchkultur 222 mit 32 Seiten extra »Österreich« im PDF!